 
      
      
      
      
      
      | 1.	 | Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten | 
| 2.	 | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten | 
| 3.	 | Datenlöschung und Speicherdauer | 
| 1.	 | Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
|  | Browser-Typ und -Version | 
|  | Betriebssystem | 
|  | Gerät (Marke und Modell) bei Nutzung mobiler Geräte | 
|  | Datum und Uhrzeit des Zugriffs | 
|  | aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei | 
|  | übertragene Datenmenge | 
| 2.	 | Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| 3.	 | Zweck der Datenverarbeitung | 
| 4.	 | Dauer der Speicherung | 
| 5.	 | Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| 1.	 | Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
| 2.	 | Zweck der Datenverarbeitung | 
| 3.	 | Dauer der Speicherung | 
| 4.	 | Empfänger der Daten | 
| 5.	 | Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| 1.	 | Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
|  | E-Mail-Adresse | 
|  | Betreff | 
|  | Nachricht | 
| 2.	 | Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| 3.	 | Zweck der Datenverarbeitung | 
| 4.	 | Dauer der Speicherung | 
| 5.	 | Empfänger der Daten | 
| 6.	 | Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| 1.	 | Auskunftsrecht | 
|  | (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet
                                                 werden;
               | 
|  | (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet
                                                 werden;
               | 
|  | (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
                                                 die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder
                                                 noch offengelegt werden;
               | 
|  | (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden
                                                 personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht
                                                 möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
               | 
|  | (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
                                                 betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung
                                                 der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines
                                                 Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
               | 
|  | (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
               | 
|  | (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn
                                                 die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben
                                                 werden;
               | 
|  | (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
                                                 einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und -
                                                 zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die
                                                 involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen
                                                 einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
               | 
| 2.	 | Recht auf Berichtigung | 
| 3.	 | Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | 
|  | (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen
                                                 Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen
                                                 ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
               | 
|  | (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der
                                                 personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der
                                                 Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
               | 
|  | (3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
                                                 Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur
                                                 Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
                                                 benötigen, oder
               | 
|  | (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1
                                                 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten
                                                 Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
               | 
| 4.	 | Recht auf Löschung | 
|  | (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke,
                                                 für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht
                                                 mehr notwendig.
               | 
|  | (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung
                                                 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte und
                                                 es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
               | 
|  | (3) Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die
                                                 Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe
                                                 für die Verarbeitung vor oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO
                                                 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
               | 
|  | (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
                                                 verarbeitet.
               | 
|  | (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur
                                                 Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
                                                 Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche
                                                 unterliegt.
               | 
|  | (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf
                                                 angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1
                                                 DSGVO erhoben.
               | 
|  | (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
               | 
|  | (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung
                                                 nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der
                                                 Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer
                                                 Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
                                                 öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
               | 
|  | (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen
                                                 Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
               | 
|  | (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke,
                                                 wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für
                                                 statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter
                                                 Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der
                                                 Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft
                                                 beeinträchtigt, oder
               | 
|  | (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
                                                 Rechtsansprüchen.
               | 
| 5.	 | Recht auf Unterrichtung | 
| 6.	 | Recht auf Datenübertragbarkeit | 
|  | (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
                                                 DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art.
                                                 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
               | 
|  | (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
               | 
| 7.	 | Widerspruchsrecht | 
| 8.	 | Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
               | 
| 9.	 | Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde |